Am Samstag, 06.08.2022 starten wir unseren 2. Tagesausflug zu einem Besuch auf den Aroniahof „Mostbauer“ in Bad Waldsee.
Liebe Leserinnen und Leser,
Über Ulm und Biberach fahren wir nach Bad Waldsee. Auf dem Hof der Familie Waggershauser werden wir von der Mostbäuerin empfangen.
Sie öffnet für uns ihren Kräuter- & Bauerngarten und verrät uns Tipps und Tricks. Anschließend unternehmen wir eine Fahrt mit dem Mostzügle und genießen die Fahrt durch die schöne Natur vorbei an Blumen- und Streuobstwiesen. Eine Besonderheit sind die Aronia-Plantagen, auf deren Anbau sich die Familie spezialisiert hat. Neben den fachkundigen Erklärungen darf das ein oder andere „Versucherle“ der hofeigenen Produkte nicht fehlen. Zu Mittag genießen wir ein zünftiges Vesper auf dem Hof.
Am Nachmittag steht noch ein Aufenthalt in Bad Waldsee auf dem Programm. Wir bummeln durch die schöne Altstadt, laufen am See spazieren oder genießen eine gemütliche Tasse Kaffee an einem schönen Plätzchen im Ort.
Melden Sie sich an, wir haben noch Plätze frei und es erwartet uns sicher einer schöner und erlebnisreicher Tag.
Reisepreis € 60,00/Person (Inkl. Führung und Mittagsvesper)
Anmeldung bei:
Familie Zipperer (Ditzingen)
Telefon: 07156/31671
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
APZ
Drucken
E-Mail
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst. Augustinus Aurelius
Liebe Leserinnen und Leser,
Hortus Insektorum? Wir waren gespannt, was uns erwartet und waren begeistert.
Markus Gastl erwartete uns vor seinem „Garten“ mit den Worten:
„Ich persönlich glaube an den Wandel, er wird aber nur zu erreichen sein, wenn möglichst viele Menschen an einem gemeinsamen Strang ziehen, das heißt an ein Netzwerk glauben und sich auch für ein Netzwerk einsetzen.“
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Es ist noch kühl am Morgen des 22. Mai als 14 Mitglieder des OGV Ditzingen am Parkplatz bei der Stadthalle auf die Ankunft des Traxelbusses mit unserem Lieblingsfahrer Karl Kost warten, der die Mitfahrenden aus Heimerdingen, Schöckingen und Hirschlanden mitbringt. Pünktlich starten wir zu unserem Tagesziel Neuenburg a. R., wo wir die Landesgartenschau besuchen werden.
Nach der traditionellen Autobahnbrezel durchschreiten wir als eine der ersten Besuchergruppen den Eingang zur Schau. Jeder kann in eigenem Tempo das Gelände für sich erforschen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Achtung:
Bei der Anmeldung zu unseren Ausflügen und Reisen gelten neue Regeln!!!
Bezahlung bei Anmeldung!
Erst nach Zahlungseingang ist die Anmeldung verbindlich.
Genaues entnehmen Sie der genauen Beschreibung.
Drucken
E-Mail
Erzeuger vor unserer Haustüre - Regionalität und Wertschätzung…
Unter diesem Motto stand unser Besuch am Samstag, den 17.07.2021 auf dem Milchhof Gommel in Ditzingen.
22 Interessierte trafen sich um 14.00Uhr auf dem oberen Gelände des Hofes bei der Stallung, wo um die Mittagszeit auch noch ein Kälbchen zur Welt kam. Noch wurde es von der Mutterkuh geleckt, um den Kreislauf des Neugeborenen anzuregen und mit der Nase immer wieder zum Aufstehen angestupst. Ein berührendes Bild, das nicht nur die Kinder beeindruckte.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Am vergangenen Samstag fuhren wir bei herrlichem Wetter nach Illertissen in die Staudengärtnerei Gaißmayer. Das Besondere an dieser Gärtnerei ist die Züchtung, Vermehrung, Düngung und Gesundhaltung der Pflanzen unter strengen biologischen Vorgaben und Standards. Die informative und kurzweilige Führung machte eine Junggärtnerin, die uns mit einer großen, ansteckenden Gärtnereuphorie durch die wunderschöne Parkanlage leitete. Wir hörten etwas von der Vermehrung, ob vegetativ (durch Stecklinge) oder generativ (durch Samen), und wie man diese Pflanzen biologisch schützt und stärkt. Viele Ideen der einzelnen Themengärten, gestaltet mit reinen Naturmaterialien, nahm man im Geiste mit nach Hause. Vielleicht wird die eine oder andere Idee im eigenen Garten realisiert. Danach hatten wir Zeit einzukaufen, durch den Park zu schlendern oder sich im Gartencafé auszuruhen und zu stärken.
Pünktlich brachte der Bus uns nach Ulm, wo wir in der Brauereigaststätte Barfüßer zum Mittagessen erwartet wurden. Im Anschluss zeigten uns zwei Stadtführerinnen die Ulmer Altstadt, das Gerberviertel und das Fischerviertel, mit der „Blau“, die mitten durch die Stadt fließt. Unterhalb der Stadtmauer blickt man auf die Donau und auf Neu-Ulm am Ufer gegenüber. Das Ulmer Münster, das Rathaus, das Schiefe Haus – heute ein Hotel-, das Schwörhaus und vieles mehr waren Sehenswürdigkeiten dieser Führung, die aufzeigte, wie moderne mit alter Architektur reizvoll verbunden werden kann. Ulm ist wirklich eine lebendige und bürgerfreundliche Stadt!
Drucken
E-Mail
Der OGV Ditzingen besuchte am Samstag, den 13.07.2019 die BUGA in Heilbronn.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Jahresausflug fand dieses Jahr zum ersten Mal in als Kooperationsveranstaltung der OGVs Heimerdingen und Ditzingen statt.
Mittwoch 15. Mai, 7:15 Uhr
Am Parkplatz an der Stadthalle in Ditzingen warten 12 Personen vom OGV Ditzingen auf den Bus mit den Gartenfreunden aus Heimerdingen. Doch wo bleiben sie? Im Gewühl des Heimerdinger Berufsverkehrs ist kein Vorankommen. Doch das Warten lohnt sich.
Schließlich treffen sie ein und wir können uns auf den Viertagesausflug nach Oberfranken begeben.
Kilometerstand bei der Abreise: 200.886
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Am Samstag, 25. August 2018, machten wir, 41 Erwachsene und der kleine Maks, unseren Ausflug zur Landesgartenschau nach Lahr.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail