Kürbisschnitzen 28.10.2023

Halloween stand vor der Tür und der OGV – Ditzingen bot das erste Mal die Aktion „Kübisschnitzen“ an.

Am 28.10.2023 war es dann so weit.

Im Treffpunkt Adler bereiteten die fleißigen Helfer des OGV alles vor und warteten gespannt auf die großen und kleinen Schnitzkünstler.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Nachhaltigkeitstag 16.09.2023

Am Samstag, 16.09.2023 hatten wir auf dem Laien, während des Wochenmarktes, einen Stand mit Informationen zum Nachhaltigkeitstag.

Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins standen den Besuchern geduldig Rede und Antwort und gaben wertvolle Ratschläge für umweltfreundliches Gärtnern.

Des Weiteren wurden Informationen zur Bedeutung von heimischen Pflanzen für die Artenvielfalt gegeben.

Die Besucher konnten wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen und wurden dazu ermutigt, ihren eigenen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Es war schön zu sehen, wie groß das Interesse am nachhaltigen Gärtnern ist und wie viele Menschen bereit sind, ihre Gärten umweltfreundlicher zu gestalten.

Die Besucher erfuhren, welche Pflanzen besonders bienen- und insektenfreundlich sind und wie sie ihren Garten naturnah gestalten können.

Der Nachhaltigkeitstag zum Thema Insekten und Bienen ist ein Tag, der der Sensibilisierung und Aufklärung über die Bedeutung von Insekten und Bienen für die Umwelt und die Notwendigkeit ihres Schutzes gewidmet ist. Insekten und Bienen spielen eine entscheidende Rolle in Ökosystemen, da sie als Bestäuber für viele Pflanzenarten unverzichtbar sind. Sie tragen zur Erhaltung der Artenvielfalt bei und sind somit auch für die menschliche Ernährung von großer Bedeutung.

Dieser Tag soll dazu beitragen das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Lebewesen, zum Thema Insekten und Bienen, zu stärken und Maßnahmen zum Schutz und Erhalt ihrer Lebensräume zu fördern. Es ist eine Gelegenheit für Menschen, sich zu engagieren und ihren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Auch das Thema Wassersparen spielte eine große Rolle.

Hierzu möchten wir jetzt schon auf unsere Jahresabschlussfeier am 24.11.2023 hinweisen. Wir werden unter anderem folgenden Vortrag anbieten:

(Klima-) Wandel in unseren Gärten? Im Erwerbsgartenbau? In der Landschaft?

Themenfeld: Wassersparen, regionale Produktion, Streuobst

Merken Sie sich diesen Termin vor, näheres werden wir noch veröffentlichen. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen.

 

  • 2023_09_16_nachhaltigkeitstag001
  • 2023_09_16_nachhaltigkeitstag002
  • 2023_09_16_nachhaltigkeitstag003
  • 2023_09_16_nachhaltigkeitstag004
  • 2023_09_16_nachhaltigkeitstag005
  • 2023_09_16_nachhaltigkeitstag006
  • 2023_09_16_nachhaltigkeitstag007
  • 2023_09_16_nachhaltigkeitstag008
  • 2023_09_16_nachhaltigkeitstag009
  • 2023_09_16_nachhaltigkeitstag010

Drucken E-Mail

Hafenscherbenfest 09.+10.09.2023 - ein Sommertraum

Hafenscherbenfest – ein Sommertraum

Samstag: Das Thermometer zeigt um 13 Uhr bereits 27°C. Von der Stirne heiß, rinnen muss der Schweiß. Und das tut er auch.

Die Aufbauarbeiten für den OGV-Stand sind in vollem Gange. Neun Helfer legen Hand an, um pünktlich zum Festbeginn für den Kundenansturm gerüstet zu sein.

15:30 Uhr: Die drei Mitarbeiterinnen von Inka Jessens - Amt für Kultur, Sport und Engagement - rufen zur Vereinsbegrüßung ins Foyer des Rathauses. Anja Beyerle begrüßt die Abgesandten der Vereine und skizziert den geplanten Ablauf der Festtage.

OB Michael Makurath dankt den Mitmachern für ihr Engagement. Oh, wie tut das gut.

Die Sonne brennt einem fast das Gehirn weg. Der HHC eröffnet musikalisch das Hafenscherbenfest. Die Zuschauerzahl auf dem Laien ist überschaubar. OB Michael Makurath nimmt es mit Humor und gibt nach der Begrüßung einen gedrängten Programmüberblick.

Dann heißt es, an die Zelte und Hütten, fertig, los.

Dank des organisatorischen Einsatzes der drei Blondinen, so stellt Anja Beyerle sich, Laura Ugolini, Julia Bauer vor, gibt es einen Start ohne Hindernisse.

Langsam, aber sicher treffen immer mehr Besucher auf dem Laien ein. Wir bekommen gut zu tun. Die Kunden kommen in Wellen und immer wieder gibt es eine Schlange bei den Burgermeistern.

Die Hungrigen tragen es mit Fassung. Auf einen schmackhaften Burger wartet man gerne ein paar Minuten, oder auch länger.

24 Uhr: Der Zapfenstreich wird angekündigt.

Schell noch die Bänke auf die Tische gestellt, damit die Kehrmaschine durchfahren kann, den Stand aufräumen und für den nächsten Tag vorbereiten. Dann schnell heim.

Sonntag: Wieder Kaiserwetter und dasselbe Spiel. Den Getränkekühlschrank füllen, Hotdog-Wasser erhitzen, Brötchen schneiden, Burger vorbraten. Und es kann los gehen.

Wieder ein Ansturm in Wellen. Aber das Gastroteam lässt sich nicht erschüttern.

Oh je, der Fleischthermometer spinnt und die Folge sind Reklamationen. Kein Problem: Austausch roh gegen gar. Nach Batteriewechsel stimmt der Garzustand wieder.

Heute nur ein kurzer Arbeitstag, aber fast noch heftiger als der gestrige.

21 Uhr. Es ist geschafft, meint man. Von wegen. Gegen 23 Uhr ist alles verstaut. Feierabendbier und dann heim.

Bilanz: An jedem Tag, gab es drei Schichten. Am ersten Tag ein Aufbauteam am zweiten Tag ein Abbauteam.

Am ersten Tag waren 23 Personen mit Brutzeln, Getränkeausgabe und Kasse beschäftigt. Dazu noch Springer und Hintergrunddienste.

Am zweiten Tag waren es 22 Personen plus Springer und Hintergrunddienst.

Alles in allem wurden 157 Arbeitsstunden geleistet.

Da soll einer sagen, dass im OGV-Ditzingen keiner mehr mitarbeiten will.

Notabene: Selbst der 1. Vorsitzende des OGV Heimerdingen, Wolfgang Gommel, zeigt demonstrativ Schulterschluss mit dem OGV Ditzingen. Das ist wahre Kooperation.

In zwei Jahren ist es wieder so weit. Und der OGV ist wieder dabei.

HB

  • 2023_09_10_hafenscherbenfest001
  • 2023_09_10_hafenscherbenfest002
  • 2023_09_10_hafenscherbenfest003
  • 2023_09_10_hafenscherbenfest004
  • 2023_09_10_hafenscherbenfest005
  • 2023_09_10_hafenscherbenfest006
  • 2023_09_10_hafenscherbenfest007
  • 2023_09_10_hafenscherbenfest008
  • 2023_09_10_hafenscherbenfest009
  • 2023_09_10_hafenscherbenfest010

Drucken E-Mail

Tagesausflug nach Karlsruhe 19.08.2023

Reisebericht nach Karlsruhe mit Besuch des Botanischen Gartens

An einem sehr sonnigen Tag begab sich der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Ditzingen e.V. mit einer Gruppe von 28 Erwachsenen und 2 Kindern auf einen schönen Tagesausflug nach Karlsruhe. Im gut klimatisierten Bus erreichten wir die Innenstadt und wir begannen mit einer unterhaltsamen Stadtrundfahrt, bei der die Teilnehmer die charmanten Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden konnten.

Ein Höhepunkt des Tages war der Besuch des Durlach Turmbergs, von dem aus sich eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt Karlsruhe bot. Nachdem sich die Gruppe mit dem Panorama vertraut gemacht hatte, begaben sie sich auf einen Spaziergang durch die Stadt, vorbei am imposanten Schloss, bis zum Badisch Brauhauses. Dort genossen die Teilnehmer ein herzhaftes Mittagessen, das sie für den weiteren Tag stärkte.

Mit frisch gestärkten Energien begab sich die Gruppe in den botanischen Garten von Karlsruhe. Die Gewächshäuser erfreuten die Besucher mit ihrer Vielfalt exotischer Pflanzen, während schattige Plätze im Park Gelegenheit zum Entspannen boten. Die beiden Kinder hatten besonders Spaß auf dem Spielplatz und konnten ihre Energie dort ausleben.

Der Ausflug endete in guter Stimmung, als die Gruppe sich auf den Weg zurück nach Ditzingen machte. Die Heimfahrt war bot den Teilnehmern die Möglichkeit, die Erinnerungen an den schönen Tag auszutauschen. Alles in allem war der Ausflug des OGV Ditzingen nach Karlsruhe ein gelungener Tag voller Erkundungen, Erholung und Gemeinschaft.

APZ

 

  • 2023_08_19_karlsruhe_001
  • 2023_08_19_karlsruhe_002
  • 2023_08_19_karlsruhe_003
  • 2023_08_19_karlsruhe_004
  • 2023_08_19_karlsruhe_005
  • 2023_08_19_karlsruhe_006
  • 2023_08_19_karlsruhe_007
  • 2023_08_19_karlsruhe_008
  • 2023_08_19_karlsruhe_009
  • 2023_08_19_karlsruhe_010
    

Drucken E-Mail

Tagesausflug zur Buga nach Mannheim

Reisebericht zur Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim

Die Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim war unser Reiseziel und bot uns eine beeindruckende Vielfalt an Blumen und landschaftlicher Schönheit. Wir starteten unsere Reise am Morgen mit 34 Teilnehmern aus allen Teilorten von Ditzingen.

Alle waren gespannt darauf, die wunderschön gestalteten Gärten und Blumenausstellungen zu entdecken.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

4-Tagesausflug 2023 nach Erfurt, Weimar und Wartburg

Vielen Dank für diesen tollen Bericht an Wolfgang Gommel, OGV Heimerdingen!!!

OGV-Ausflug nach Erfurt, Weimar und Wartburg

Blühende Landschaften

Das versprachen Politiker vor über 30 Jahren zur Wiedervereinigung Deutschlands (im Osten Wende genannt). So machten sich vergangene Woche 34 Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine aus Ditzingen, Schöckingen und Heimerdingen gemeinsam auf, dies bei ihrem 4-tägigen Ausflug nach Thüringen zu erleben. Souverän gefahren und stets bestens informiert durch Karl Kost von der Fa. Traxel galt unser erster Besuch der fränkischen Stadt Bad Kissingen. Bei schönstem Wetter genossen wir die sehr schöne Stadt, die Kuranlagen und ihre Mineralquellen. Die Weiterfahrt entlang der

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Protokoll Jahreshauptversammlung 21.04.2023

Protokoll Jahreshauptversammlung am 21.04.2023, Beginn 19:15 Uhr im Musikerheim

Wir durften 53 Teilnehmer zu unserer Hauptversammlung am 21.04.2023 begrüßen. Darunter waren 23 Frauen und 25 Männer und 5 Gäste.

TOP 1

Nach einer kurzen Begrüßung, eröffnete unser Vorstand Helmut Bier unsere diesjährige Hauptversammlung mit einem Zitat von Erasmus von Rotterdam:

 „Dieser Ort sei dem ehrenwerten Vergnügen gewidmet, das Auge zu erfreuen, die Nase zu erfrischen und den Geist zu erneuern.“

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Schnittkurs im Hausgarten

Bei Sonnenschein starteten wir um 14:00 Uhr.  22 Teilnehmer haben sich in der Gerhart-Hauptmann-Straße eingefunden. Theresia Hüttner-Münst vom Landratsamt Ludwigsburg hat uns sehr informativ und kurzweilig zwei Stunden erklärt, wie wir in einem Hausgarten schneiden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Rückblick Winterschnittkurs am 25.02.2023

Jahresprogramm 2023

Veranstaltung/Reise

Datum

Ort

Winterschnittkurs und mehr

25. Febr. 14:00-16:00 Uhr

Streuobstwiese. Unteres Glemstal

Baywa Einkaufstage

03.+04.03.2023

Ditzingen-Heimerdingen

Vortrag Volker Kugel, Der Garten im Klimawandel - insektenfreundlicher Garten

10.03.2023, 19:00 Uhr

 

Rathaus Ditzingen, Bürgersaal

 

Schnittkurs Hausgarten

11.03.2023, 14:00-16:00 Uhr

Gerh.-Hauptm.-Str. 4+14

Arbeitseinsatz je nach Wetter kurzfristig

wird im DA genannt

Wildobstlehrpfad

Vortrag A. Weissbarth, Landratsam Ludwigsburg Düngung im Garten

31.03.2023, 19:00 Uhr               Einlass 17:30Uhr

Musikerheim, Gaststätte Rhodos

Mitgliederversammlung

21.04.2023

Musikerheim, Gaststätte Rhodos

Maipfeifen schnitzen
in Kooperation mit
"Alte Apotheke"

13.05.2023, 14:30-17:00

 

"Alte Apotheke"
Gartenstraße 22, Ditzingen

Benjeshecke –
Vortrag und Bau

20.05.2023, 14:00-18:00

Wildobstlehrpfad

4-Tagesausflug mit OGV Heimerdingen+Schöckingen

20.-23.06.2023

Erfurt, Weimar, Wartburg
Anmeldeschluß 20.04.23

Tagesausflug

08.07.2023

Buga Mannheim

Glemsplatz Hocketse

29.07.2023

Glemsplatz (Schloßmühle)

Tagesausflug:
- Karlsruhe + Bot. Garten

19.08.2023

Karlsruhe

Hafenscherbenfest

09.+10.09.2023

Auf dem Laien

Helferfest 13.10.2023 kommt mit der Einladung
Kürbisschnitzen
für Kinder und Erwachsene
28.10.2023, 14:00-18:00 Uhr Adler, Auf dem Laien
Jahresabschlußfeier 24.11.2023 Musikerheim

Änderungen, fehlende Uhrzeiten und Termine werden wir rechtzeitig bekannt geben bzw. veröffentlichen.

Terminänderungen behalten wir uns vor.

Wir hoffen, daß wir alles wie geplant durchführen können und freuen uns auf gemeinsame Unternehmungen.

Drucken E-Mail

Jahresausklang 2022

Jahresausklang oder Jahresklingeln? Das wird spannend!

Es ist fünf vor 5 am Nachmittag des 18.11.22. Fleißige Hände schmücken den Saal des Musikerheims für den Jahresausklang.

Kommt auch jemand? Der Vorstand geht mit bedenklicher Mine auf und ab.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

© 1927-2023 Obst- und Gartenbauverein Ditzingen e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.