Schlehenbusch und Rosenstöcke
Stachel im Fleisch oder Dorn im Auge
Liebe Leserin, lieber Leser,
eigentlich kann uns das ja egal sein, es schmerzt auf jeden Fall.
Aber aus botanischer Sicht besteht schon ein grundlegender Unterschied, ob wir es mit Stacheln oder Dornen zu tun haben.
Denn korrekterweise müssten wir eigentlich von Stachelröschen und nicht von Dornröschen sprechen.
Und warum das denn?
Etwas vereinfacht ausgedrückt wachsen Dornen aus der Pflanze heraus und sind direkt an die Wasser- und Nährstoffversorgung der Pflanze angeschlossen.
Und nun zu den Dornen.
Dornen sind leichtfüßig. Sie kümmern sich nicht um festen Halt, sondern sitzen auf dem Stängel auf. Schmerzhaft kann der Kontakt trotzdem sein, denn schon Goethe schärfte uns ein, dass Rosen Knäblein stechen, wenn sie sich unbotmäßig verhalten.
Wenn Sie jetzt einen Winterspaziergang machen, können Sie auf unserem Wildobstlehrpfad die Probe machen. Dort gibt es einen Schlehenbusch und Rosenstöcke.
Vielleicht sind Sie auch mehr der kreative Typ. Dann kommen Sie doch zum Workshop Bienenwachstücher herstellen am 26.03.2022. Das gesamte Veranstaltungsprogram des OGV Ditzingen finden Sie auf unserer Website (Termine - Obst- und Gartenbauverein Ditzingen e.V. (ogv-ditzingen.de) oder den Schaukästen, gleich hinter dem Durchlass zum Rathaus und in der Münchinger Straße 17, am Gartentor von Günter Jörg.
Das Coronavirus ist ja uns allen ein Dorn im Auge oder ein Stachel im Fleisch.
Tragen Sie dazu bei, dass es bald entfernt wird.
Sonst müssen wir die zwei Veranstaltungen verschieben.
Aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben.
Helmut Bier